Checkliste für werdende Eltern
Hier findest Du eine Checkliste für werdende Eltern um die nötige Erstausstattung für Dein Baby auf einfache Art und Weise besorgen zu können.
Wir haben die Checkliste in die Bereiche Kleidung, Einrichtung, Pflege, Schlaf, Mahlzeiten (Füttern sowie Stillen) und Mobilität mit dem Baby unterteilt.
Ihr könnt euch auch die Checklisten für ein Sommerbaby oder auch Winterbaby ansehen. Klickt einfach auf die Buttons!
Dadurch hast Du immer schnell einen Überblick was noch fehlt und was Du noch besorgen solltest um nachher keinen Stress zu bekommen.
Für den Einkauf solltest Du dir genügend Zeit einplanen und schon min. 1 Monat vor dem voraussichtlichen Geburtstermin die nötigsten Dinge besorgt haben.
Sollte Dir dann noch was einfallen, kannst Du das noch immer ohne Stress besorgen. Lass Dir auch genügend Zeit beim Einkaufen, da viele Dinge auch unnötig sind. Kaufe z.B. nicht zuviel Kleidung zu Beginn.
Erstens wächst dein Kind in den ersten Wochen sehr schnell und ausserdem ist Kleidung sehr oft bei den Babygeschenken dabei. Du bist natürlich voller Begeisterung wenn dein neuer kleiner „Schatz“ auf die Welt kommt und bekommst sicher auch Lust viele Babyoutfits und Accessoires zu kaufen.
Hier solltest du Dich aber gerade am Anfang etwas zurückhalten und das Geld für ein späteren wichtigen Einkauf sparen (und der kommt bestimmt). Da wirst Du sicher auch noch genug einkaufen können.
Mache Dir darüber Gedanken, was du länger oder eher kürzer für dein Baby verwenden kannst und überlege auch ob es finanziell nicht ab und zu besser ist nicht gleich auf einen Schlag etwas zu kaufen. Bei gewissen Produkten solltest Du aber natürlich auch auf die Qualität achten, da hier dann auch etwas teurer eingekauft werden sollte.
Kleidung für Neugeborene
Das Angebot an Babykleidungsstücke und Babyzubehör ist enorm, daher findest du in der Kategorie „Kleidung“ eine Checkliste dafür was Du alles kleidungstechnisch für dein Baby am Anfang als Erstausstattung benötigst.
Je nachdem ob dein Baby ein Sommerbaby oder ein Winterbaby wird, musst Du dementsprechend auch auf warme bzw. kalte Temperaturen vorbereitet sein.
Alle Textilien sollten vor der ersten Benutzung ein bis dreimal gewaschen werden, da dadurch eventuelle Schadstoffe reduziert bzw. entfernt werden.
- 4-6 Bodys (Größe 56 bis 62) (Link: Checkliste Baby Bodys)
- 3-4 einteilige Schlafanzüge (Größe 56 bis 62) (Link: Checkliste Einteilige Schlafanzüge)
- 4 Strampler (Größe 56 bis 62) (Link: Checkliste Strampler)
- 4-6 Oberteile- Baby- Langarmshirts oder leichte Pullis
- 2-3 Paar Söckchen je nach Jahreszeit (Link: Checkliste Söckchen)
- Strumpfhose je nach Jahreszeit
- Babydecke (dünn oder dicker je nach Temperatur)
- Ein Dreieckstuch ist sehr geeignet um die Kleidung beim Füttern des Babys zu schützen
- Fäustlinge je nach Jahreszeit (Kratzfäustlinge) (Link: Checkliste Fäustlinge)
- 2 dünne Baumwollmützen (Sommerbabys) (Link: Checkliste Baumwollmütze)
- 1 Sonnenhut (Sommerbabys) (Link: Checkliste Baby Sonnenhut)
- 1 Halstuch (Sommerbabys)

Das Winterbaby muss warm angezogen werden, damit es nicht ausskühlt! Dann haben auch Winterbabys Spass an einer Tour im Freien!
- 1 warme Mütze (Winterbabys)
- 1 Schal (Winterbaby)
- 1 Wintersack oder Schneeanzug (Winterbaby) (Link: Checkliste Schneeanzug)
Einrichtung für das Babyzimmer
Auch bei der Erstausstattung für das Babyzimmer solltest Du / Ihr nicht zuviel auf einmal kaufen. Überlegt euch genau, welcher Einkauf wann Sinn macht und kauft am Anfang wieder nur das Notwendigste. In dieser Checkliste findet Ihr nützliche Dinge für die Babyzimmereinrichtung.
- Krabbeldecke (Link: Checkliste Krabbeldecke)
- Spieluhr (kann beruhigend auf das Baby wirken) (Link: Checkliste Baby Spieluhr)
- Mobile (kann beruhigend auf das Baby wirken)
- Eine Babyrassel ist für ein Baby auch eine Unterhaltung (Link: Checkliste Babyrassel)
- Babyfon (Link: Checkliste Babyfon)
- Wärmelampe bei kalten Temperaturen (Link: Checkliste Wärmelampe)
- Wärmflasche bzw. Kirschkernkissen um bei Blähungen weiter zu helfen
- Laufgitter bei Bedarf (Link: Checkliste Laufgitter)
Babypflege
Ein Baby braucht natürlich auch sehr viel Pflege und Zuneigung. In der Babypflege Checkliste findest Du nützliche Produkte die für den Start mit eurem Baby sicher von Vorteil sind.
- Windeln in der richtigen Größe („Neugeborene“ bzw. „newborn“) (Link: Checkliste Windeln)
- 20-30 Stoffwindeln zum Auswaschen falls gewünscht (Link: Checkliste Stoffwindeln)
- Wickeltisch bzw. Wickelkommode mit gepolsteter Auflage und erhöhtem Rand (Link: Checkliste Wickelkommode)
- Durch Handtücher als Auflage kann ein Wickeltisch auch angenehmer für das Baby werden
- Windeleimer den man geruchsdicht verschließen kann (hier nicht sparen!) (Link: Checkliste Windeleimer)
- Ein Schüßel für Warmwasser beim Wickeln kann hilfreich sein
- Babywaage falls nötig oder erwünscht (Link: Checkliste Babywaage)
- Schwimmwindeln für das Babyschwimmen (Link: Checkliste Schwimmwindeln)
- Mullwindeln als Spucktücher
- 2-4 Schnuller
- Schnullerkette
- Babyöl, Babycreme (Link: Checkliste Babyöl und Babycreme)
- Babyfeuchttücher bzw. Babypflegetücher (Link: Checkliste Babyfeuchttücher und Babypflegetücher)
- Sonnencreme mit LSF 50+
- Wundschutzcreme für den Babypopo
- Nasensauger (Link: Checkliste Nasensauger)
- Badethermometer (Link: Checkliste Babybadethermometer)
- Fieberthermometer (Link: Checkliste Fieberthermometer für Babys)
- Babybadewanne bzw. Badeeimer (Link: Checkliste Baby Badewanne)
- Eventuell ein Badezusat der rückfettend wirkt
- Baby Nagelschere (Link: Checkliste Baby Nagelschere)
- Weiche Babyhaarbürste (Link: Checkliste Baby Haarbürste)
- 4-8 Weiche Waschlappen
- Waschlotion für Babys (Link: Checkliste Waschlotion)
- 2-3 Badetücher mit Kapuze
- Schwamm für Babyhaut
- Watte für Ohren und Nase (Keine Wattestäbchen verwenden, Verletzungsgefahr!)
Alles für den Babyschlaf
Der Schlaf ist natürlich auch sehr wichtig und auch hier darf eine Checkliste nicht fehlen. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass Du auf Decken und Kissen dem Baby zuliebe verzichten solltest, da das Risiko eines plötzlichen Kindstodes dadurch erhöht wird. Daher hier bitte genau aufpassen!
- Babybett bzw. Gitterbett (Link: Checkliste Babybett)
- Stubenwagen (Link: Checkliste Stubenwagen)
- Dazugehörige Matratze eventuell mit Kantenschutz oder Schoner, damit sich das Baby nicht daran stößt
- Betthimmel
- Eine Spieluhr kann dabei helfen, dass das Baby schneller einschläft
- Ein Mobile kann auch ganz angenehm sein
- Babywippe (Link: Checkliste Babywippe)
- Baby Bettwäsche
- 2 wasserdichte Betteinlagen
- Spanntücher
- Schlafsack je nach Temperatur
- Moskitonetz falls benötigt
Mahlzeiten (Stillen & Füttern)
Dein Baby muss natürlich auch genährt werden und das kann auf die altmodische Art beim Stillen passieren oder dadurch, dass Du dein Baby mit Säuglingsnahrung fütterst. Für beide Fälle haben wir wieder eine Checkliste für Euch zusammen gestellt.
Stillen
- 1 Stillkissen (Link: Checkliste Stillkissen)
- Stilleinlagen
- 3 Still-BHs (größer wählen, da die Brüste anschwellen und somit größer werden) (Link: Checkliste Still-BH)
- Eventuell Milchpumpe für das Abpumpen der Muttermilch (Link: Checkliste Milchpumpe)
- Dazugehörige Utensilien um die Muttermilch sicher aufbewahren zu können
Füttern
- Baby- und Säuglingsnahrung (unbedingt eine Hebamme fragen, die haben hier die meiste Ahnung und sind Experten auf dem Gebiet)
- 5 Lätzchen
- Babykostwärmer (Link: Checkliste Babykostwärmer)
- Fläschchenwärmer
- Flaschenständer
- Teefläschchen mit Teesauger (150ml-250ml) aus Glas (falls aus Plastik, zumindest Bisphenol A – Frei)
- Milchfläschchen (250ml) aus Glas mit Sauger (falls aus Plastik, zumindest Bisphenol A – Frei)
- Thermobabyfläschchen
- Sterilisator für die Fläschchen (Link: Checkliste Sterilisator)
- Falls kein Sterilisator vorhanden ist, kann auch ein Topf mit kochendem Wasser bzw. Wasserdampf helfen die Fläschchen zu sterilisieren
- Weiche Löffel
- Flaschen- und Saugerbürste
Mobil mit dem Baby unterwegs
Da man mit dem Baby natürlich nicht nur in der Wohnung verweilen möchte gibt es heutzutage schon sehr viele Produkte die einem Helfen auch mit dem Baby mobil zu sein.
- 1 Kinderwagen (Link: Checkliste Kinderwagen)
- Babyschale zum Transportieren des Babys (Link: Checkliste Babyschale)
- Autoschale bzw. Autositz ist sehr wichtig wenn Du das Baby im Auto transportierst
- Tragetuch bzw. Tragesack (Link: Checkliste Tragetuch)
- Eine Wickeltragetasche bzw. Wickeltasche für die Wickelutensilien für unterwegs (Link: Checkliste Wickeltasche)
- Eine mitnehmbare Wickelunterlage kann viel Stress sparen (z.B. in öffentlichen Einrichtungen)
- Sonnenblende für das Auto
- Regen- und Sonnenschutz für den Kinderwagen
- Fusssack für den Kinderwagen (Link: Checkliste Fusssack)
- Zubehör für den Kinderwagen wie z.B. einen Wagensack oder Moskitonetz
- Reisebett (Link: Checkliste Reisebett)
- Isolierende Tasche bzw. Thermobox für die warmen Fläschchen
- Babydecke für den Kinderwagen
- Wasserdichte Einlagen
Wir hoffen euch mit dieser Checkliste weitergeholfen zu haben und wünschen euch und eurem Baby noch viel Gesundheit und Spass am Leben.