Badethermometer Checkliste

Um das Baden für Ihren kleinen Lieblings so angenehm wie möglich zu machen, ist die Badetemperatur sehr wichtig. Die Temperatur für ein Baby beim Baden liegt bei ca. 36°C und 37°C. Messen Sie nie mit der Hand die Temperatur. Es könnte da passieren, dass das Wasser dann zu kalt ist, was Unterkühlung hervorrufen kann, oder es ist zu heiß und kann zu Verbrennungen führen. Die Babyhaut ist sehr empfindlich. Das Badethermometer wird so zu einem sehr wichtigem Hilfsmittel.

Das richtige Badethermometer finden

Achten Sie beim Kauf des Thermometers darauf das die Flüssigkeit zum Messen ungefährlich ist. Spezielle Babybadethermometer besitzen, nicht wie früher Quecksilber, sondern Rapsöl. Sollte das Thermometer beschädigt werden stellt es keine Gefahr für Ihr Baby oder auch für Sie da.

Es gibt auch mittlerweile die Alternative von digitalen Anzeigen. Diese sind zwar in der Anschaffung teurer, besitzen aber einige Zusatzfunktionen. Akustische und optische Signale geben hier meist bescheid, wenn die Wassertemperatur den idealen Bereich verlässt. Die Babybadethermometer gibt es auch in den unterschiedlichsten Designs, wie zb.: eine Schildkröte oder im digitalen Bereich ein Seestern.

Zwei Sicherheitshinweise sind bei Babys zu beachten:

Auch wenn es den idealen Bereich der Temperatur gibt, achten Sie darauf wie Ihr Baby sich fühlt. Es kann trotz allem sein das Ihrem Baby zu kalt oder zu warm sein kann.

Unter keinen Umständen dürfen Sie den Raum verlassen, wenn Ihr Baby sich gerade im Wasser befindet. Auch wenige Zentimeter Wasserhöhe können zum Ertrinken Ihres Kindes führen. Auch wenn es schon Sitzen kann, nie alleine lassen!