Babyfäustlinge
Beim Kauf von Babyfäustlingen ist zu unterscheiden, wozu diese gedacht sind. Sollen sie gekauft werden, um Kratzer im Gesicht bzw. das Daumen lutschen zu verhindern oder sind sie als Kälteschutz gedacht.
Zum Thema Kratzer im Gesicht und Daumen lutschen ist zu bemerken, dass auch wenn man die Fingernägel des Babys immer schneidet kann es immer wieder vorkommen, dass etwas „schärfere“ Fingernägel vorhanden sein können und sich das Kind dann unschöne Kratzer im Gesicht selbst zufügen kann. Wie erwähnt nuckeln Babys gerne an dem Damen oder an allen Fingern, insbesondere beim Zahnen und dies führt zu vermehrten Speichelfluss bis hin zum Spucken. Wenn man hier Fäustlinge möchte, sollte man darauf achten, dass das Material nicht zu dick und vor allem frei von Giftstoffen ist. Empfehlenswert hierbei ist die Biobaumwolle, denn die Babies nuckeln natürlich weiter und so wird ein Schutz vor wunden Fingerchen sowie Schutz der Haut im Gesicht bewirkt. Minimum Ökotex Zertifikate sollten vorhanden sein.
Bei Kälteschutz bieten sich auch Materialien wie Wolle, Fleece oder Thermostoffe an. Es gibt Fäustlinge, wo der Daumen eingearbeitet ist, aber dies ist nicht unbedingt nötig. Was hilfreich ist, bei Fäustlingen, die für Draußen gedacht sind, ist eine Schnur, die die beiden Fäustlinge verbindet. Gleich denkt man, aber das ist doch eine Gefahrenquelle fürs Baby, vielleicht stranguliert es sich damit, aber keine Angst, dazu kommt es nicht, wenn man die Schnur durch die Ärmel fädelt, so dass links und rechts der Fäustling am Ärmel herausbaumelt, das heißt die Schnur befindet sich im innereren der Jacke oder des Thermoanzuges. Welches Material (schadstoffrei sollte es schon sein) man nimmt, ist jedem selbst überlassen, alle oben genannten wärmen im Winter oder an kalten Tagen, doch Wolle und Fleece lassen sich einfachst durchnässen von Spucke, Regen, Schnee und anderen Flüssigkeiten. Spezielle Thermofäustlinge wärmen ausgezeichnet und lassen Wasser nicht hindurch, bzw. saugt sich das Material nicht mit Flüssigkeiten an. Gleichzeitig kann man diese Fäustlinge leichter wieder trocknen lassen.