Checkliste für den Kauf von Stoffwindeln
Mit Stoffwindeln kann jeder umgehen, da das Handling nicht viel anders ist, als mit Wegwerfwindeln. Stoffwindeln werden heutzutage mit Klettverschluss oder Druckknöpfen verschlossen. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass verschiedene Stoffwindel-Systeme angeboten werden. Für weitere Informationen geht hier zum herunterladbaren PDF für die Baby Erstausstattung.
Sehr preiswerte und gut bewertete Stoffwindeln finden Sie wenn Sie auf den blauen Button unten klicken.
Super Stoffwindeln zum Super Preis!
Die verschiedenen Varianten von Stoffwindeln
Die zweiteiligen Höschenwindeln bestehen aus einer saugenden Windel, sowie einer Überhose. Eine andere Variante sind All-in-one-Windeln, bei denen die Windel und die Überhose kombiniert sind. Sie sind ähnlich, wie die Wegwerfwindeln und sehr einfach handzuhaben. Das Trocknen dieser Windeln dauert jedoch länger, weil sie nicht in den Trockner sollen, da sonst die äußere wasserdichte Schicht beschädigt wird.
Hybridwindeln und Mullwindeln
Bei den Hybridwindeln ist die Überhose mit der Saugeinlage verbunden. Die beiden Teile können miteinander verknöpft werden oder in Taschen eingeschoben werden und können beim Waschen separiert werden. In die Überhose wird eine Einlage, als Prefold bekannt, eingelegt. Zu guter Letzt gibt es noch die altbewährte Mullwindel, welche um das Baby gefaltet und fixiert wird.
Material und Größe der Stoffwindeln
Stoffwindeln können komplett aus Naturmaterialien bestehen oder komplett aus Kunstfasern gefertigt sein. Es gibt auch viele Mischformen, wie beispielsweise Baumwolle-Viskose aus Bambus, oder Baumwolle-Hanf, sowie Hanf-Viskose-Bambus, und noch vieles mehr. Die Größe bei den Stoffwindeln ist meistens in One Size, also in nur einer Größe, und reicht für ein Gewicht von etwa drei bis fünfzehn Kilogramm, abhängig vom Windelmodell auch mehr. Die Windeln können durch Falten oder mit Hilfe von Knöpfen ganz nach Bedarf verkleinert oder vergrößert werden. Aber auch ein Mehrgrößensystem von zwei, drei oder mehr Größen ist möglich. Und auch optisch muss sich die Stoffwindel nicht verstecken, da es sie in den unterschiedlichsten Designs gibt.
Vorteile von Stoffwindeln
Stoffwindeln sind auf Dauer gesehen viel preiswerter als die Wegwerfwindeln. Darüber hinaus können die Stoffwindeln für mehrere Kinder verwendet werden und sie können, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, auch weiter verkauft werden. Ein weiterer Vorteil von Stoffwindeln ist, dass sie zum Teil sogar vom Landkreis (z.B. Der Windelzuschuß vom Landkreis Aschaffenburg) einen Zuschuss bekommen. Die modernen Stoffwindeln sind genauso einfach handzuhaben, wie die Wegwerfwindeln und trocknen sehr rasch. Wird beim Kauf darauf geachtet, und das passende Windelsystem gekauft, sind die Stoffwindel genauso auslaufsicher, wie die Wegwerfwindeln. Selbstverständlich sind die Windeln aus Stoff eine viel geringere Belastung für die Umwelt und es bleibt mehr Platz in der Mülltonne, da die Fäkalien in der Toilette entsorgt werden. Ein weiterer Vorzug der Stoffwindel ist, dass Babys mit einer sehr sensiblen Haut die Stoffwindeln viel besser vertragen als die Wegwerfwindeln. Stoffwindeln führen zudem häufig dazu, dass die Kinder rascher windelfrei werden, da sie die Nässe als sehr unangenehm empfinden. Vor allem in der warmen Jahreszeit sind Stoffwindeln wie eigenständige Kleidungsstücke und wirken durch die farbenfrohen Aufdrucke nicht wie Wegwerfwindeln, sondern sehen einem Kleidungsstück täuschend ähnlich.
Was wird für die Verwendung von Stoffwindeln noch benötigt?
Sehr empfehlenswert ist Windelvlies, welches in die Stoffwindel eingelegt wird. Der Stuhl kann zusammen mit dem Vlies im Klo entsorgt werden. Abhängig vom Vlies kann es auch mit der Windel mit gewaschen werden. Zudem benötigt man einen Windeleimer, in dem die Schmutzwindeln gesammelt werden. Wer die Stoffwindeln im Wäschetrockner trocknet, verringert die Lebensdauer der Windeln enorm. Wer auf einen Trockner nicht verzichten möchte, sollte die Stoffwindeln nur mit dem Programm bügeltrocken bearbeiten und auf dem Wäscheständer zu Ende trocknen lassen. Dies schont die Windeln, die Umwelt und Ihre Brieftasche, da weniger Strom bezahlt werden muss.
Sehr preiswerte und gut bewertete Stoffwindeln finden Sie wenn Sie auf den blauen Button unten klicken.