Tragetuch Checkliste

Checkliste für den richtigen Kauf eines Tragetuchs

Baby im Tragetuch mit MamaWichtige Helfer im Alltag von Müttern und Vätern sind bekanntlich Kinderwagen oder Buggys. Neben dem kleinen Liebling finden auch Wickeltasche und viele andere wichtige Dinge darin ihren Platz. Doch so praktisch ein Kinderwagen auch ist – oft stoßen die geliebten Alltagshelfer in verschiedenen Situationen einfach an ihre Grenzen, besonders in Sachen Flexibilität.

Nur selten haben die Eltern die Hände frei oder können den Wagen überall mit hin nehmen. Die ideale Lösung bietet ein sogenanntes Tragetuch, womit das Baby direkt am Oberkörper der Eltern befestigt wird und so problemlos und sicher getragen werden kann.

Die Vorteile eines Baby Tragetuchs

Mit einem Tragetuch werden die Kinder ganz nah am Körper der Eltern transportiert, wodurch sich die Sprösslinge besonders wohl und sicher fühlen. Besonders in der ersten Zeit bevorzugen Babys und auch Eltern einen engen Körperkontakt zueinander, was mit einem Tragetuch möglich ist.

Zudem nimmt das Kind in einem Tragetuch eine sogenannte Spreiz – Anhock – Haltung ein, die aus medizinischer Sicht sehr gut für die körperliche Entwicklung von Kleinkindern ist. Es ist demnach ein Irrglaube, das der Transport in einem Tragetuch schädlich für die Wirbelsäule des Babys ist.

  • enger Körperkontakt von Baby und dessen Eltern
  • die Hände bleiben frei für andere Dinge
  • praktisch für unterwegs und flexibel
  • ideales Rückentraining für Mütter nach der Geburt
  • im Winter ist das Baby vor der Kälte geschützt und erhält zusätzlich die Wärme der Eltern
  • klein und platzsparend

Tragetücher – Darauf sollte beim Kauf geachtet werden

Baby im Tragetuch mit PapaIn erster Linie sollte ein ideales Tragetuch bestmögliche Sicherheit und hohen Komfort für Mutter und Kind bieten. Das Tuch sollte zudem aus hautfreundlichem Material bestehen, aus unbehandelten Rohstoffen.

Baumwolle aus kontrolliertem biologischen Anbau, Hanf oder Leinen sind hier eine gute Wahl. Generell sollte der Stoff weder zu dick sein damit er sich auch problemlos formen lässt, noch darf er aus Sicherheitsgründen zu dünn sein.

Eine zu raue Oberfläche kann besonders im Sommer auf der Haut des Babys kratzen und eine extrem glatte Oberfläche führt dazu, das die Bindung nicht ausreichend hält. Hier sollte ein Mittelweg gefunden werden.

Auch sollte beim Kauf darauf geachtet werden, das die Babytrage leicht zu reinigen ist, am besten per Maschinenreinigung, denn wie auch bei einem Kinderwagen, einem Buggy, den Flaschen oder dem Schnuller ist hier Hygiene besonders wichtig.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Babys fühlen sich sicher und geborgen durch den Körperkontakt zu den Eltern
  • Besonders flexibel in der Anwendung
  • Hochwertige Materialen bieten auch hohen Komfort für Mutter und Kind
  • gesunde Spreiz-Anhock-Haltung