Checkliste Winterbaby
Beim Winterbaby ist es wie beim Sommerbaby, dass für die allgemeinen Dinge die Sie für ein Baby als Erstausstattung benötigen, die Checkliste Babyerstausstattung auf der Startseite vollkommen ausreichend ist. Auf dieser Checkliste für Dein Winterbaby haben wir noch zusätzliche Dinge aufgeschrieben, die man bei einem Winterbaby aber zusätzlich beachten sollte.
Winterbaby Erstausstattung Kleidung
Winterbabys brauchen wärmere Kleidung als Sommerbabys, da die Temperaturen normalerweise im Winter doch auch in die Minusgrade gehen können. Hier solltest Du zusätzlich zur normalen Checkliste für Babys noch wärmere Kleidungsstücke wie Babyhauben etc. mit besorgen. Für zu Hause muss aber auch Kleidung angeschafft werden, bei der das Baby im Eigenheim bei normalen Temperaturen nicht zu warm angezogen ist und sogar vielleicht zum Schwitzen anfängt. Ein guter Mix an diversen Kleidungsstücken muss daher für ein Winterbaby eingekauft werden. Mit der Hand kann man am Nacken fühlen, ob ein Baby unterkühlt ist oder z.B schwitzt.
Alle Textilien sollten vor der ersten Benutzung ein bis dreimal gewaschen werden, da dadurch eventuelle Schadstoffe reduziert bzw. entfernt werden.
- 3-4 Bodys mit langen Ärmeln (Größe 56 bis 62), etwas dicker
- 3-4 einteilige Schlafanzüge (Größe 56 bis 62), zwei leichte und ein dicker
- 4 Strampler (3 dicker 1 dünner) (Größe 56 bis 62)
- 4-6 Oberteile- Baby- Langarmshirts oder leichte Pullis
- 1 Paar dünnere Söckchen
- 3 Paar dickere Söckchen
- dickere Strumphose
- Babydecke, nicht zu dünn, gerade am Boden ist es oft viel kälter als an der aufgewärmten Luft zu Hause
- Fäustlinge
- 2 dickere Baumwollmützen, damit der Kopf des Babys nicht zu stark auskühlt
- 1 dickeres Halstuch, damit es auf den Hals nicht hinziehen kann bzw. der Hals besser geschützt ist
Zimmereinrichtung für Winterbabys
Auf der Startseite finden Sie hinreichend Informationen und eine Checkliste, wie Sie bei der Zimmereinrichtung von Winterbabys und auch Sommerbabys vorgehen sollten.
Winterbabypflege
Bei Winterbabys gibt es paar grundsätzliche Dinge die man sich überlegen sollte oder die man schon erledigt haben sollte, bevor ein Winterbaby auf die Welt kommt. Je nachdem welche Temperturen Sie im Bad bzw. bei Ihrem Wickeltisch erreichen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie bestimmte Maßnahmen treffen um eine gemütliche Atmosphäre für Ihr Kind beim z.B. Wickeln oder Baden zu erreichen. Den neben viel Zuneigung Ihrem Baby gegenüber sollte auch die Babypflege dem Baby in guter Erinnerung bleiben.
- Windeln in der richtigen Größe („Neugeborene“ bzw. „newborn“)
- 20-30 Stoffwindeln zum Auswaschen (sollte insgesamt die monatlichen Kosten senken)
- Spucktücher aus Mullwindeln oder anderen Materialien
- Schnuller, damit das Baby sich beruhigt
- Babyöl ist gerade wichtig wenn die Luft kalt und trocken ist
- Pflege- und Feuchttücher für Babys sind auch sinnvoll
- Sonnencreme mit LSF 50+ an sonnigen Tagen
- Eine Wundschutzcreme für den verletzlichen Babypopo ist sehr vernünftig
- Nasensauger, muss aber nicht unbedingt gekauft werden
- Gerade im Winter sollte das Babybad angenehm warm und nicht zu heiß oder zu kalt für das Baby sein, daher mach ein Badthermometer Sinn
- Fieberthermometer
- Babybadewanne bzw. Badeeimer
- Baby Nagelschere
- Babyhaarbürste aus weichem Material
- Weiche Waschlappen um dem Baby nicht weh zu tun
- Warme Badetücher mit Kapuze sind im Winter ideal, da der Kopf des Babys nicht auskühlt
- Watte für Ohren und Nase (Keine Wattestäbchen verwenden, hohe Verletzungsgefahr!)
Winterbabyschlaf
Der Schlaf ist natürlich auch sehr wichtig und auch hier darf eine Checkliste nicht fehlen. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass Du auf Decken und Kissen dem Baby zuliebe verzichten solltest, da das Risiko eines plötzlichen Kindstodes dadurch erhöht wird. Hier verweisen wir wieder auf unsere Startseite.
Mahlzeiten Winterbaby (Stillen & Füttern)
Dein Baby muss natürlich auch genährt werden und das kann auf die altmodische Art beim Stillen passieren oder dadurch, dass Du dein Baby mit Säuglingsnahrung fütterst. Für beide Fälle haben wir wieder eine Checkliste auf der Startseite für Euch zusammen gestellt. Auch hier unterscheiden sich die Checklisten für Sommer- und Winterbaby nicht, daher wird wieder auf die Startseite verwiesen.
Im Winter mobil mit dem Winterbabys unterwegs
Auch im Winter wollen viele Eltern mobil mit dem Baby unterwegs sein können. Daher haben wir auch eine Checkliste für die Mobilität mit Winterbabys zusammen gestellt. Der wichtigste Punkt, den man bei Babys im Winter beachten muss, ist das euer Baby nicht auskühlt. Versetzt euch die Lage eures Babys und überlegt wo es vielleicht kalt ziehen könnte oder wo euer Kinderwagen eventuell nicht gut genug wärmt.

Ein brauchbarer Kinderwagen für den Winter, muss gut isoliert sein (nicht so wie der Kinderwagen am Bild), damit das Kind im Freien nicht frieren muss!
- Ein gut isolierte Kinderwagen, damit das Baby nicht zu rasch auskühlt
- Babyschale mit wärmenden Decken zum Transportieren des Babys beim normalen Spazieren gehen
- Autoschale bzw. Autositz ist sehr wichtig wenn Du das Baby im Auto transportieren möchtest
- Tragetuch bzw. Tragesack (etwas dicker für den Winter)
- Eine Wickeltragetasche für die Wickelutensilien für unterwegs
- Sonnenblende für das Auto, auch wenn Winter ist, kann das Sonnenlicht die Augen des Sprösslings schaden.

Bevor Sie eine Autofahrt mit Ihrem kleinen Schatz antreten, müssen Sie unbedingt noch einen Babyautositz erwerben und richtig im Auto anbringen!
- Winterschutz für den Kinderwagen (reinschneien sollte es nicht)
- Zubehör für den Kinderwagen wie z.B. einen Wagensack
- Warmes Reisebett für Reisen mit dem Baby im Sommer
- Isolierende Tasche bzw. Thermobox für die warmen Fläschchen
- Wärmende Babydecke bzw. Fusssack für den Kinderwagen
- Wasserdichte Einlagen für den Kinderwagen